top of page
1670330263303.jpg
Walkers Haute Route_blau.png

Der Hochgebirgs - Klassiker von Chamonix nach Zermatt

Sie wird gerne als Höhepunkt des hochalpinen Wanderns in Europa bezeichnet. Vorbei an eindrücklichen Gletschern, Bergseen und den höchsten Bergen der Alpen führt die rund 200 Kilometer lange Sommerwanderroute vom Startpunkt in Chamonix am Mont Blanc Massiv zum Endpunkt in Zermatt am Matterhorn. Die sogenannte Walker’s Houte Route wurde Mitte des 19. Jahrhunderts durch den englischen Alpine Club und somit vom ältesten Bergsteigerverband der Welt, bekannt gemacht. Auf grossartigen, aussichtsreichen Höhenwegen und über bis zu rund 3000 Meter hohe Pässe erwandern wir diesen legendären Hochgebirgs-Klassiker!

Wir organisieren die insgesamt 14 Wandertage auf zwei getrennte Abschnitte und all die schönen Bergerlebnisse somit auf zwei Jahre. Im Jahr 2023 starten wir mit Abschnitt I von Chamonix nach Arolla. Ab 2024 ist geplant, Abschnitt I und Abschnitt II von Arolla nach Zermatt direkt aufeinanderfolgend anzubieten. Beide Abschnitte sind vollwertige eigenständige Tourenwochen und unabhängig voneinander buchbar.

Tourenbeschrieb Abschnitt I Chamonix - Arolla

1. Tag

Treffpunkt in Chamonix um 18 Uhr. Erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Nachtessen.

2. Tag

Mit der Luftseilbahn nach Planpraz. Ein einzigartiger Start auf einem Aussichtsbalkon gegenüber des Mont Blanc Massivs mit seinen gewaltigen Gletscherströmen und zackigen Felsspitzen. Über den Col de la Glière weiter zum Lac Blanc und Abstieg nach Trélechamp.

3. Tag

Heute geht es in die Schweiz. Über den langgezogenen Rücken der Aiguillette des Porsettes zum Grenzpass Col de Balme und Abstieg nach Trient im Wallis.

4. Tag

Aufstieg zum 2665 Meter hohen Fenêtre d’Arpette mit Blick auf den wildzerklüfteten Trientgletscher. Abstieg durch das Val d’Arpette nach Champex-Lac.

5. Tag

Kurzer Transfer mit dem Postauto nach Liddes. Über den Col de Mille und unter der Nordflanke des Mont Rogneux hindurch zur Cabane Brunet.

6. Tag

Mit dem Grand Combin im Blick und über die spektakuläre Hängebrücke über den Gletscherabfluss des Glacier des Corbassière nach Fionnay. Wiederanstieg zur Cabane de Louvie.

7. Tag

Höhepunkte garantiert! Vom Lac de Louvie durch archaisch an-mutende Landschaft und über die beiden nahezu 3000 Meter hohen Pässe Col de Louvie und Col de Prafleuri zur Cabane de Prafleuri.

8. Tag

Über den Col des Roux und den Stausee Lac des Dix zur Cabane des Dix mit prächtigem Panoramablick. Spannend weiter über den Glacier des Cheilon und über Eisenleitern zum Pas de Chèvres. Von dort gemütlich nach Arolla.

9. Tag

Nach dem gemeinsamen Morgenessen individuelle Heimreise.

Tourdauer

9 Tage Sa-So

Teilnehmer

6-12 Gäste

Anforderung

anspruchsvoll

Leistungen

Leitung durch International Mountain Leader UIMLA
2 x ÜN/F Hotel/Gasthof in DZ
3 x ÜN/HP Berghaus in Lager oder Mehrbettzimmer

3 x ÜN/HP Hütte in Lager
sämtliche Bergbahnen und Transfers gem. Programm

Preis

CHF 1570,- 

(EZ- Zuschlag auf Anfrage)

Termine

12.08. - 20.08.2023

G.png

Detailbeschrieb

herunterladen

Quelle: geo.admin.ch

bottom of page